Logo

Inhaltsverzeichnis

Die Herausgeber

Bingen, Dieter, Köln; Stefan Garsztecki, Chemnitz; Goro Christoph Kimura, Tokyo; Luigi Ferrara, Neapel; Peter Lah, Rom; Beat Siebenhaar, Leipzig und die weiteren Herausgeber: Zuhören, Nachdenken, Handeln. Einleitung der Herausgeber

Gemkow

Gemkow, Sebastian, Dresden: Glückwunschschreiben des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst an Matthias Theodor Vogt

Sedleniece

Sedleniece, Una, Riga: Gruß der Alunmi “Kultur und Management Görlitz”

Rößler

Rößler , Matthias, Dresden: Grußbotschaft von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler anlässlich der Tagung „Gegen den Strich – Kulturpolitik in Geschichte und sächsischer Gegenwart“ am 24. Mai 2024 in Görlitz

Kimura

Kimura, Goro, Tokyo 木村 護郎クリストフ: Grußwort aus Tokyo zur Tagung „Gegen den Strich“, Görlitz 24. Mai 2024

30 Jahre Sächsisches Kulturraumgesetz und Sachsen 2025 ff.

Zimmermann

Zimmermann, Reiner, Dresden: Kulturpolitik nach Strich und Faden. Der Beitrag von Matthias Theodor Vogt zum Sächsischen Kulturraumgesetz

Meyer

Meyer, Stephan, Görlitz: Skizzierung aktueller Probleme und Erwartungen kommunaler Kulturpolitik in Sachsen

Vogt

Vogt, Matthias Theodor, Görlitz: Vertrauen und Zuversicht. Kulturpolitik Sachsen 2024-2029

Ferrara

Ferrara, Luigi, Neapel: Das Sächsische Kulturraumgesetz als Vorbild für die italienische Gesetzgebung?

Franke

Franke, Annemarie, Görlitz: Zeitzeugen im Gespräch: 30 Jahre Sächsisches Kulturraumgesetz in der Oberlausitz

Anregungen aus Geschichte, Gegenwart und Theorie

Vogt-Spira

Vogt-Spira, Gregor, Marburg: Augustus und die ‚Erfindung‘ der Kulturpolitik

Różańska

Różańska, Róża Zuzanna, Krakau: Königliche Kulturpolitik des Barockzeitalters: Künstlerisches Mäzenatentum und Governance

Bracher

Bracher, Andreas, Wien: Das große Zeitalter der deutschen Literatur und Philosophie – kulturpolitisch betrachtet. Eine Skizze

Lombardi

Lombardi, Luca, Rom Konstruktion der Freude

Garsztecki

Garsztecki, Stefan, Chemnitz: Provinz findet im Kopf statt

Fujino

Fujino, Kazuo, Kobe: Der Gruppenzwang der „Welt“ in Japan und die Aufgabe der Kunst und Kultur

Sterbling

Sterbling, Anton, Fürth: Wie viel Politik verträgt Kunst? Ideologiekritische Betrachtungen der Kulturpolitik

Havelka

Havelka, Milos, Prag: Wie existiert Ordnung? Über eine Antinomie in den Grundlagen unseres modernen Bewusstseins

Forte

Forte, Pierpaolo, Benevent: Kulturelle Produktion. Überlegungen zu den Eigenschaften kultureller Unternehmen

Vill

Vill, Susanne, Wien: Kulturarbeit gegen Altersarmut

Bingen

Bingen, Dieter, Köln: Denk mal an Polen! Auf Wiedervorlage, Wiedervorlage, Wiedervorlage. Eine Chronik 2019-2024

Simo

Simo, David, Yaounde, in Zusammenarbeit mit Nana Komey Daniel und Salamatou: Königliche und rituelle Objekte im kolonialen und postkolonialen Kontext. Strategien und Modelle des Umgangs mit Kulturellen Diskontinuitäten. Skizze einer postkolonialen und dekolonialen Erinnerungskultur und Kulturpolitik.

Pfeil

Pfeil, Beate Sibylle, Freiburg: Minderheiten in drei Klassen. Aktuelle Sprachkulturpolitik der Ukraine

Fujino

Fujino, Kazuo, Kobe: Politiken und Aporien im Zusammenhang mit kultureller Vielfalt- Eine japanische Analyse der kulturellen Rechte von Minderheiten und der Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

Reisner

Reisner, Oliver, Tiflis: Georgische Studenten in Deutschland 1874 – 194

Beiträge des Jubilars Matthias Theodor Vogt

Vogt

Vogt, Matthias Theodor, Görlitz: Wie Japan die „Ryūkyū-Karte“ kulturpolitisch gegen Xi Jinpings Imperialismus einsetzen könnte. Bericht aus dem Ryūkyū-Archipel

Vogt

Vogt, Matthias Theodor, Görlitz: Der Corona-Juventozid. Politische Immunoseneszenz durch verzerrtes Zensusgewicht zu Lasten der jungen Alterskohorten

Vogt

Vogt, Matthias Theodor, Görlitz: Schriftenverzeichnis

Dokumentation 24. Mai 2024

Tagung

Dokumentation der Tagung 24. Mai 2024, Görlitz

Kuntfest

Dokumentation des Kuntfests 24. Mai 2024, Görlitz

Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis