Logo

Ost-West-Kolleg

  in Kooperation mit

Das Ost-West-Kolleg ist eine öffentliche Vortragsreihe in Kooperation der Hochschule Zittau/Görlitz mit dem Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen. Hochkarätige Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen der kulturellen Praxis in Europa liefern ein facettenreiches Mosaik der neueren und neuesten kulturellen, künstlerischen, kulturpolitischen bzw. kulturökonomischen Tendenzen.

Wintersemester 2021/22

Aus der KuMa-Werkstatt. Absolventen von „Kultur und Management“ Görlitz berichten aus ihrer internationalen Arbeit

Ringvorlesung
jeweils Donnerstag (nach Ansage) 16:15 – 17:45 Uhr
Hochschulcampus Görlitz, G I (Blue Box) Raum 3.02

04.11.2021 Pnom Penh
Kai Brennert
, Impact Consultant; Gründer edge & story

18.11.2021 Görlitz
Enrico Kasper
, Europa-Chor-Akademie

02.12.2021 Görlitz
Toni Jährig
, Lausitz-Festival

16.12.2021 Berlin Auswärtiges Amt
Brit Knop
, Krisenabteilung

06.01.2022 Riga
Jelena Budanceva
, Hochschule für Ökonomie und Kultur Riga
Studiengansleiterin, Assistant Professor und Programmdirektor

13.01.2022 Special Guests mit Geige
aus Isfahan / Leisnig & Tübingen
Alireza Rismanchian & Kathryn Döhner
, Kulturbahnhof Leisnig

20.01.2022 Görlitz
Philipp Bormann
, Gerhart-Hauptmann Theater Görlitz-Zittau

27.01.2022 Istanbul
Mani Pournaghi
, Leiter Goethe-Institut

Wintersemester 2019/20

Die Welt zu Gast an der Hochschule Zittau-Görlitz

Ringvorlesung
jeweils Donnerstag (nach Ansage) 16:15 – 17:45 Uhr, Hochschulcampus Görlitz, G I (Blue Box) 0.01

Eine der wichtigsten Fragen eines Studierenden ist die Frage nach Selbstverwirklichung. Genau dieser Frage, der Selbstverwirklichung junger Erwachsener, geht im Ost-West-Kolleg eine Reihe von Referenteinnen nach, die buchstäblich aus der ganzen Welt kommen. Wie verhält es sich mit diesem Thema in Uganda, Äthiopien, Japan,…?
Alle Mitglieder der Hochschule Zittau-Görlitz sind ebenso herzlich eingeladen wie Gäste.

24.10.2019 Uganda
Joseline Amutuhaire, Technische Universität Chemnitz

07.11.2019 Kamerun
Ihre Hoheit Prinzessin Esperance, Königreich Batoufam

14.11.2019 Japan
Dr. phil. Anne Bergmann, langjährig in Tokyo, Freie Universität Berlin, Wissschaftl. Mitarbeiterin Kunsthistorisches Institut

[05.12.2019 Äthiopien
Ihre Exzellenz Frau Mulu Solomon Bezuneh, Botschafterin der Föderalen Republik Äthiopien bei der Bundesrepublik Deutschland
aufgrund von Krankheit mußte der Vortrag ins Sommersemester verschoben werden]

12.12.2019 Korea: Zwischen K-Pop und Bildungswahn
Professor Dr. Jeong-hee Lee-Kalisch, Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut, Lehrstuhl Ostasiatische Kunstgeschichte

13.12.2019, 12:00-19:00 Uhr  Abschlußkonferenz Wort–Musik–Tanz–Spiel
zum Vorhaben „Tod und Neues Leben“
Haus Klingewalde
G VI, Klingewalde 40, D-02828 Görlitz

mit den Projektverantwortlichen „Tod und Neues Leben“ und
Jacquineau Azetsop SJ, Università Gregoriana Rom
Verena Bufler (Choreographie), Görlitz
Roberta Chimera, Udine und Berlin
Rebecca Eichhorn, BKM Berlin
Roberto Fabbriciani (Flöte), Florenz
Ulf Großmann, Markersdorf
Jakob-Johannes Koch, Deutsche Bischofskonferenz Bonn
Moritz Manuel Michel (Schauspiel), Görlitz
Thomas Sparr, Suhrkamp-Verlag Berlin
Wolfram Spyra (Klangdesign), Gosen
Gabrielė Žaidytė, Vilnius
Studenten und Doktoranden „Kultur und Management“ der Hochschule Zittau/Görlitz

16.01.2020 Bayern
Lissi Maier, Bundesvorsitzende des Bundes der deutschen katholischen Jugend, des Deutschen Bundesjugendrings und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Frauenrats

 

 

Wintersemester 2018/19

Wie kommt das Neue in die Welt?
Kreativität und Kreativwirtschaft in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft

Ringvorlesung
jeweils Donnerstag 16:15 – 17:45 Uhr im Gebäude G I, Brückenstr. 1, Raum 1.01

Alle technischen, sozialen oder kulturellen Erfindungen – ob der Faustkeil in der Steinzeit, die menschliche Gemeinschaft und freie Demokratie, Religionen, Wissenschaften und Grundwerte, Gartenbau, Dampfmaschine, Elektrizität oder aktuell Internet und Smartphone – sind Ergebnis kreativer Prozesse. Und angesichts der aktuellen und künftigen Herausforderungen des Menschen – ob globaler oder regionaler, sozialer, ökologischer oder wirtschaftlicher Art – ist eher mehr denn weniger Kreativität erforderlich. Die Erforschung der Kreativität steht weltweit jedoch erst am Anfang.

Die Ringvorlesung widmet sich verschiedenen Facetten des Themas: Wie kann unser inneres (Sonnen-)Kind unsere Kreativität beflügeln? Können Emotionen als Motivatoren des Neuen in Kultur, Wirtschaft bzw. Gesellschaft wirken? Welche Möglichkeiten und Chancen bietet Kreativwirtschaft im ländlichen Raum? Welche Transfers und Lernprozesse in Bezug auf Kreativität fanden statt und werden heute – nicht zuletzt in konkreten regionalen/lokalen Projekten – realisiert? Welche Ansätze waren erfolgreich, welche eher nicht? Welche Zukunftsräume öffnen sich heute und absehbar? Was ist genau unter Kreativität und KoKreativität zu verstehen? Wie kann man seine Kreativität vorteilhaft nutzen und welche Auswirkungen hat ein bewusster Umgang und die fortschreitende Erforschung der Kreativität auf die Gesellschaft?

Über diesen grundsätzlichen Problemhorizont hinaus beschäftigt sich die Vorlesungsreihe mit der konkreten regionalen Dimension. Eine Initiative zur Förderung von Kreativität, Kultur und Unternehmertum in der Oberlausitz ist im Entstehungsprozess. Ziel ist es, junge, kreative Menschen in der Lausitz zu vernetzen und neue Events, kreative Orte, Netzwerke und Kulturangebote entstehen zu lassen.

Die Vortragenden werden sich aus historiographischer, geographischer und raumwissenschaftlicher wie sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit den Fragen von Kreativität und Kreativwirtschaft auseinandersetzen.

18.10.2018 Julia Tomuschat Psychologin und Autorin:
Wie unser inneres (Sonnen-)Kind unsere Kreativität beflügelt

01.11.2018 Maik Hosang Kulturphilosoph:
Primäre und sekundäre Kreativität und KoKreativität

16.11.2018 Quo Vadis Görlitz Tagung

29.11.2018   Philipp Wohlwill Texter und Ethnologe:
Emotionen als Motivatoren des Neuen in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft

13.12. 2018: Arielle Kohlschmidt Kommunikation und Design: Kreativität in Theorie und Praxis

10.01. 2019 Kathrin Folwerk Marketing und Vertragsmanagement
Kreativität in den Berufsfeldern von Morgen

Wintersemester 2017/18

Rollenspiele Ringvorlesung
jeweils Donnerstag 16:15 – 17:45 Uhr im Gebäude G I, Brückenstr. 1, Raum 1.01

12.10.2017 Eröffnung des Ost-West-Kollegs
Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt, Görlitz
Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Görlitz
Prof. Dr. Togooch Dorjdagva, Nationale Universität der Mongolei, Ulaan Baatar: Rollenspiele in der Mongolei

19.10.2017 Sepp Dürr, Mitglied des Bayerischen Landtags: Wenn ich in den Stall gehe, ziehe ich ein Stallgewand an, und im Landtag einen Anzug

26.10.2017 Vera Danielsmeier, Dipl.-Psychologin, wiss. MA und Promovendin am TRAWOS-Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung der Hochschule Zittau/Görlitz: Wer bin ich wenn ich forsche? Reflexionen über die eigene Rolle als Forscher oder Forscherin 

02.11.2017  Prof. Dr. Rainer Eckert, Universität Leipzig,  Professur Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des Modernen Europa, Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig a.D.:  Lokale Revolutionsbewegungen in Leipzig und in Potsdam 1989
siehe Ost-West-Kurier vom 02.11.2017 [pdf]

09.11.2017   Prof. Dr. Klaus ten Hagen und Söhne: Rollenspiele bei Games: Demo, Vortrag & Diskussion

16.11.2017 – 19 Uhr Aula G I
Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg, TU Dresden: Politikverzicht als Zeitsignatur? Festvortrag und Diskussion aus Anlaß des zwanzigjährigen Bestehen des Studienganges „Kultur und Management Görlitz“

17.11.2017 – 9-18 Uhr G I 1.01
Novembertagung TRAWOS – Programm siehe https://www.hszg.de/trawos/aktuelles.html
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und interkulturelle Integration

23.11.2017 Claudia Muntschik, Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft Sachsen, Region Ostsachsen: Vom Pionier zum Unternehmer – Rollen(-konflikte) in der Kreativwirtschaft

30.11.2017 Raimund Bartella, Kulturreferent des Deutschen Städtetages a.D.: Die Rolle der Stadt

14.12.2017 Wolfram Tschiche, Badingen: Macht- und Rollenspiele der Bolschewiki

11.01.2018 Lisa Palmes, Berlin: Die Literarische Übersetzung als Rollenspiel

18.01.2018 Dr. Stefanie Seifert, Beraterin für Marketing, Managementprozesse der Organisationskommunikation und Medieneinsatz in Weiterbildung am KIB Insitut für Kommunikation, Information und Bildung e.V. Görlitz: Zielgruppen erreichen durch Perspektivenwechsel [AT]

Sommersemester 2017

Stadtkultur, Stadtentwicklung Ringvorlesung
jeweils Donnerstag 16:15 – 17:45 Uhr im Gebäude G I, Brückenstr. 1, Raum 1.01

Download des Programms

09.03.2017  PD Dr. phil. habil. Oliver Decker, Vorstand und Sprecher des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig: Stadt-Unkultur

16.03.2017  Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen, Görlitz:
St. Petersburger Verkehrsverhältnisse. Bericht und Reflexion

23.03.2017 19:00 Uhr, Berlin Katholische Akademie
[Studenten können einen Fahrkostenzuschuss beantragen]

Kunst, Religion, gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Zu Chancen und Grenzen interkultureller Integration

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. phil. Almút Sh. Bruckstein
(Impulsvortrag: Über die Platzierung von künstlerischen und theologicopoetischen Positionen. Inmitten von politischen Gemengelagen),
Dr. h.c. Wolfgang Thierse und Thomas Schmid.
Begrüßung: Joachim Hake (Direktor der Katholischen Akademie Berlin).
Schlußwort: Prof. Dr. phil. Dr. habil. Matthias Theodor Vogt (Görlitz)]

30.03.2017  S. E. Dr. rer. pol. Peter Györkös, Botschafter der Republik Ungarn:
Stärkung des Unternehmertums in ungarischen Städten jenseits von Budapest als Beitrag zur Stadtkultur

06.04.2017  Prof. Dr.-Ing. Robert Knippschild,
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Leiter Interdisziplinäres Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS):
Renaissance der Mittelstädte? Ergebnisse des Probewohnens in Görlitz

20.04.2017  Frank Richter, Direktor a.D. der Landeszentrale für politische Bildung, jetzt Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche Dresden:
„Der demokratische Staat steht auf Grundlagen, die er selbst nicht garantieren kann“ (Böckenförde). Wer generiert die ethisch-geistigen Grundlagen unseres Gemeinwesens?

27.04.2017 19:00 Uhr, Berlin Katholische Akademie
[Studenten können einen Fahrkostenzuschuss beantragen]

Podiumsdiskussion II [Näheres folgt]
Subsidiär, effizient, nachhaltig.
Eckpunkte einer Bund-Länderinitiative zur kulturellen Integration
.

04.05.2017  Dipl.-Soz.Wiss. Julia Gabler, Friedrich-Schiller-Universität Jena
und HSZG: Mittelstädte im Umbruch. Ein ost-westdeutscher Vergleich

18.05.2017  Alumni WK
im Gespräch mit Prof. Dr. oec. Matthias Munkwitz, Görlitz:
Junge Kulturmanager in der Stadtentwicklung

15.06.2017  Prof. Dr. phil. Andreas Degkwitz,
Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin und
Vorsitzender der Deutschen Initiative für Netzwerk-Information:
Bibliotheken als Element von Stadtkultur

Symposium

Was ist Urbanität?

Hochschule Zittau/Görlitz, G VI
Haus Klingewalde, Klingewalde 40, 02828 Görlitz

09:00 Uhr Kaffee

09:30 Uhr Begrüßung: Raj Kollmorgen, Görlitz

Einführung: Matthias Theodor Vogt, Görlitz

Jochen Ostheimer, Ludwig-Maximilians-Universität München
Stadtluft macht frei Stadtluft macht krank.
Ethische Analysen zu Freiheit und Gerechtigkeit im Stadtraum

Giga Zedania, Ilia State Universität Tiflis
n.d.

Annegret Michler, Regierungsbaumeisterin Kaufbeuren
Die Funktion von Kulturbauten und der Kultur
in Integrierten Stadtentwicklungskonzepten

Anton Sterbling, Rothenburg
Stadtkultur – Bürgerkultur – Rurbanisierung

Karl-Siegbert Rehberg, Dresden
Zusammenfassung des Vormittags und Moderation der Paneldiskussion

13:30 Uhr Mittagspause

15:00 Uhr Adam Chmielewski, Universität Breslau:
Absence and Ostentation in the City.
Three Kinds of Contemporary Urban Cosmopolitanism

Adrien Houguuet, Université de Nantes:
Kodierungsparameter bildlicher Feldforschung
zu urbaner politischer Ästhetik

16:00 Uhr Schlußdiskussion

Staatssekretär Uwe Gaul, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden
N.N., Kaliningrad,
Holger Mann MdL Leipzig, Sächsischer Landtag Dresden
Amalia Barboza, Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes
Erik Fritzsche, Technische Universität Dresden
u.a.

 

Wintersemester 2016/17

Der Fremde und das Andere (Alienitätskompetenz), Ringvorlesung

Download des Programms

13.10.2016  Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt, Hochschule Zittau/Görlitz und
Institut für kultur. Infrastruktur Sachsen:Ankommen in der deutschen Lebenswelt.
Migrantenenkulturation und regionale Resilienz
Zur gleichnamigen Neuerscheinung

20.10.2016  Dr. Norbert Haase, zur Zeit Breslau,
Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen:
Fremdheit und Offenheit als Herausforderung für Breslaus Stadtpolitik im Kulturhauptstadtjahr

27.10.2016  cand. phil. Róża Zuzanna Różańska, Jagiellonen-Universität Krakau:
The Other and the Stranger in Polish Music

03.11.2016 Dr. Christoph Damann, Direktor des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern,
Intendant Lissabon und Köln a.D.:
Was bedeutet Fremdheit für die Kunstform Oper?

24.11.2016 Prof. Dr. Willi Xylander, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
und Technische Universität Dresden:
Fremd und Eigen in der Natur

01.12.2016  Wolfram Tschiche, Badingen
(mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Leipzig):
Charles Taylor: Multikulturalismus

08.12.2016  Prof. Dr. Lutz M. Hagen,
Technische Universität Dresden
Mediennutzung junger Migranten

15.12.2016  Sibylle Müller, Apolda:
Fremd und Eigen im Kunstmanagement

05.01.2017  Prof. Dr. Marina Münkler, Technische Universität Dresden:
Die elf Imperative gelingender Integration.
Zur Neuerscheinung Münkler, Herfried; Münkler, Marina: Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft. Berlin 2016

MI 11.01.2017  KOLLOQUIUM:
Haus GII, Hörsaal 112
Beginn  14 Uhr

Programm

  • 14.00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Matthias Theodor Vogt
  • 14.05 Uhr: Forschungsstudenten WKm 16s/16: Urbanität, Migration (inkl. Diskussion)
  • 14.35 Uhr: Sarah Rudo (SMm15): Projekt am Institut für Urbanistik (inkl. Dis
  • kussion)
  • 15.15 Uhr: Sebastian Trept M.A. (TU Dresden): Reichsbürgerphantasmaorgien; anschließend Diskussion des Vortrages und der Veranstaltungsreihe
  • ca. 16.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Studenten S und MK: Präsentationen der Forschungen

 

Sommersemester 2016

SONDER-OWK

10.03.2016  Dr. Johannes Beermann, Frankfurt am Main,
Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank:
Geldpolitische Herausforderungen für den Euro-Raum

ALTERSARMUT, Ringvorlesung

Haus G I, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz, Raum 3.02
jeweils Donnerstag 16:15 Uhr [nach Ansage]

Download des Programms


31.03.2016  Prof. Dr. Frank Ettrich, Universität Erfurt,
Direktor der Willy Brandt School of Public Policy:
Armut und soziale Ungleichheit in Osteuropa

07.04.2016  Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz:
In der Armut vereinigt, im Reichtum getrennt?
Armut und soziale Schichtung alter Menschen in Ost- und Westdeutschland

21.04.2016  Prof. Dr. Jean-Louis Schlegel, École Centrale de Paris
und Cheflektor der Éditions du Seuil in Paris:
Altersarmut in Frankreich

19.05.2016  Dr. Claudia Vogel, Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin:
Altersarmut bei Migranten 

26.05.2016  Dr. Olaf Glöckner, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam:
Altersarmut unter jüdischen Zuwanderern in Deutschland und der
Umgang mit dem Altern im Judentum

02.06.2016  Frau Prof. Dr. Nino Abesadze, Staatliche Universität Tiflis:
Altersarmut in Georgien

16.06.2016  Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats:
Altersarmut bei Künstlern

n.d.  Prof. Dr. Adam Chmielewski, Autor der erfolgreichen Kulturhaupstadtbewerbung Breslau 2016, Institut für Philosophie der Universität Breslau: Poverty among Elderly persons as a challenge for Cultural Policiies. Some ideas from the Wroclaw Cultural Capital Original Proposal and their Relevance for Young Cultural and Social Managers [angefragt]

 

Wintersemester 2015/16

HORAM NESCIS – DIE STUNDE KENNST DU NICHT

Ringvorlesung Ost-West-Kolleg Wintersemester 2015/16
jeweils Donnerstag 16:15 Uhr [nach Ansage]
Haus G I, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz, Raum 3.02

Download des Programms

29.10.2015  Prof. Dr. Jan Sokol, Karls-Universität Prag, Fakultät für die Wissenschaften vom Menschen: Apokalyptik – alt und neu. Wann und warum brauchen die Menschen erschreckende Vorstellungen?

12.11.2015  Dr. Hans-Wilhelm Pietz, Pfarrer der Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz:
Der Totenmonat November in einer säkularisierten Welt

19.11.2015  Günter Nooke, Persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin:
Von den Eigenheiten anderer Kulturen. Was ist anders in Afrika?

03.12.2015  Dr. h.c. Ingrid Mössinger, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz:
Death and Desaster. Horam Nescis bei Andy Warhol

10.12.2015  Prof. Dr. Barbara Rucha, Komponistin Leipzig und Musikhochschule Hamburg:
Spiel mir das Lied vom Tod Musik und Vergänglichkeit

FR 08.01.2016  17:15 Uhr: Prof. em. Dr. Gernot Böhme, TU Darmstadt:
Jakob Boehmes Naturphilosophie in Zusammenarbeit mit Senckenberg-Museum für Naturkunde und Naturforschender Gesellschaft Görlitz

 

Sommersemester 2015

16.06.2015  Dresden, Kugelhaus Wiener Platz; Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Fachtag Kultur 2015: Quo vadis Kulturmanagement? Die Kunst, Kultur zu ermöglichen

11. – 12. 06.2015, Raum G I 3.02 auf dem Campus Görlitz der Hochschule, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz
„Depopulation of Rural Areas in Central / Eastern Europe: Causes, consequences and solutions“
Prof. Andreas Hoff, Fakultät Sozialwissenschaften
Research Network ‘Eastern-European Ageing Societies in Transition’ (EAST)
Download des Programms

28.05.2015, 16:15 – 19 Uhr, Raum G I 3.02 auf dem Campus Görlitz der Hochschule, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz
Alumni WK
Prof. Matthias Munkwitz

17.04.2015, 14 Uhr, G VI (Haus Klingewalde) – 18. April Zgorzelec (10 Uhr ab Campus HSZG)
Politik und Kultur in Polen
Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor Deutsches Polen-Institut Darmstadt

16.04.2015, 16:15 – 19 Uhr, Raum G I 3.02 auf dem Campus Görlitz der Hochschule, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz
Kulturelle Kreativität zwischen Eros und Agape
PD Dr. Maik Hosang, Arielle Kohlschmidt <http://www.blendwerck.de/>

27.03.2015, 9:30 – 16 Uhr, G VI (Haus Klingewalde)
4. Fachtag Kulturelle Bildung im frühkindlichen Bereich
„Frühzeitige Sprachbildung heißt solide Weltbildung“
Ulf Großmann, Koordinator Kulturelle Bildung Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

12.03.2015, 16:15 – 19 Uhr, Raum G I 3.02 auf dem Campus Görlitz der Hochschule, Brückenstraße 1, 02826 Görlitz
Ukraine-Krise
Wolfram Tschische, Wolfgang Templin
gefördert von der Friedrich-Ebert-Stiftung

 

Ringvorlesung zum Thema „Epochenschwelle 1989“ (Wintersemester 2014/2015)

Das Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen feierte 2014 den zwanzigsten Jahrestag seiner Gründung. Dies war dem Institut und seinem Partner, dem Studiengang „Kultur und Management“ der Hochschule Zittau/Görlitz, sowie dem Verein Kuznia Zgorzelec Anlass, eines der besonderen Themen des Jahres 2014 aufzugreifen.

Fünfundzwanzig Jahre, nachdem unser Kontinent die Ost-West-Teilung wesentlich überwand, wurde in einer interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema „Epochenschwelle 1989“ über einige der dadurch ausgelösten und bis heute wirksamen mentalen, sozialen und kulturellen Veränderungen reflektiert und gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit diskutiert.

Die Ringvorlesung war ein Beitrag zum deutsch-polnischen Lexikon „Kulturnet“ des Vereins Kuznia, Zgorzelec, mit Unterstützung der Europäischen Union.

15.01.2015  Prof. Dr. habil. Peter Dierich, MdL a.D. und Alt-Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz:
Gründe und Ursachen für die friedliche Revolution (aus regionaler Sicht), ergänzt durch Betrachtungen zu konkreten Aktivitäten der damaligen oppositionellen Gruppen in der Südost-Oberlausitz

18. 12.2014  Prof. Dr. habil. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz:
Die Epochenschwelle 1989 aus soziologischer Perspektive: Was war das eigentlich und wo steht Mittelosteuropa heute?

04.12.2014  Dr. iur. Dr. h.c. mult. Erhard Busek, Wien. Vormaliger Vizekanzler der Republik Österreich und Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa der Europäischen Union:
Epochenschwelle 1989. Der EU- Beitrittsprozeß der Staaten von Mittel- und Osteuropa

27.11.2014  Prof. Dr. Michael Kaspar, Hochschule Zittau/Görlitz:Einführung in das Europäische Primärrecht: von den Anfängen über die Zeitenwende 1989 bis hin zu den Herausforderungen dieser Tage

13.11.2014  Erik Fritzsche, M.A., TU Dresden:
Hohe Häuser oder reine Akklamationsorgane? Bilanz und Perspektiven des Parlamentarismus nach 1989

06.11.2014  Kathedrale St. Jakobus Besteigung des Glockenstuhls, Michael Gürlach, Niesky, Glockensachverständiger:
Zur Situation der Görlitzer Glockenlandschaft vor und nach 1989

18.10.2014 Schloß Krobnitz:
Minderheiten und Minderheitenpolitik in Deutschland und Südosteuropa – 1989 als Epochenschwelle
Studientag des Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbundes in Verbindung mit der TU Chemnitz, dem Zentrum für Kultur/Geschichte und der Hochschule Zittau/Görlitz, Studiengang Kultur und Management

16.10.2014  Wolfram Lusche: Visionen und Scheitern

09.10.2014  Heinz Eggert, Oybin, Staatsminister a.D.:
Spannende Zeiten. Ein kurzer Rückblick auf vierzig bewegte Jahre

 

Ringvorlesung zum Thema „Epochenschwelle 1914“ (Sommersemester 2014)

Das Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen feierte 2014 den zwanzigsten Jahrestag seiner Gründung. Dies war dem Institut und seinen langjährigen Partnern – dem Studiengang „Kultur und Management“ der Hochschule Zittau/Görlitz, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Stadt und dem Landkreis Görlitz, dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sowie dem Verein Kuznia Zgorzelec – Anlass, eines der besonderen Themen des Jahres 2014 aufzugreifen.

Einhundert Jahre, nachdem unser Kontinent in den Ersten Weltkrieg hineingeriet, wurde in einer interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema „Epochenschwelle 1914“ über einige der dadurch ausgelösten und bis heute wirksamen mentalen, sozialen und kulturellen Veränderungen reflektiert und gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit diskutiert.

Die Ringvorlesung war ein Beitrag zum deutsch-polnischen Lexikon „Kulturnet“ des Vereins Kuznia, Zgorzelec, mit Unterstützung der Europäischen Union. Das vollständige Programm zum Herunterladen finden Sie hier.

12.06.2014  Pfarrer Dr. Hans-Wilhelm Pietz, Theologe, Görlitz:
„Mit Gott für Konig und Vaterland“ und wenn Gott schweeigt, der Kaiser abdankt, das Vaterland neu zu gestalten ist? Erfahrungen und Deutungen des kirchlichen Weges in einer Krisenzeit

05.06.2014  Dr. Slawomir Tryc, Breslau, Politische Geschichte:
1914 und die Hoffnung auf eine Wiedergeburt

22.05.2014 PD Dr. habil. maik Hosang, Pommritz und Görlitz, Philosophiegeschichte:
Die Weltkrise um 1914 als Auslöser neuer, integrativer Philosophien – am Beispiel von Rudolf Steiner und May Scheler

15.05.2014  Prof. Dr. Paul videsott, Bozen, Minderheitenforschung:
Die unterbrochene Ethnogenese 1914 und die Auswirkungen auf die Ladiner

08.05.2014  Dr. Peter Schurmann, Zweigtsele für niedersorbische Forschungen Cottbus des Sorbischen instituts (Sorabistik):
Zur Idee eines sorbischen Nationalstaats nach dem Ersten Weltkrieg

24.04.2014  Prof. Dr.-Ing. Klaus ten Hagen, Informatik:
1914 – technisch-wissenschaftlich auf der Höhe der Zeit und der politisch retardiert? 

05.04.2014  Dr. Andreas Bednarek, Bernstadt a. d. Eigen und Görlitz, Kunstgeschichte:
Zwischen Tradition und Moderne. Görlitzer Architektur in den ersten zwei jahrenzehnten des 20. Jahrhunderts

04.04.2014  Studientag: Dr. Markus Bauer, Direktor des Schlesischen Museums; Siegfried Deinege, Oberbürgermeißter der Stadt Görlitz; Dr. Johanna Brade, Görlitz Schlesisches Museum; Dipl. Mus. Sven Rössl, Löbau Musikgeschichte; Prof. Dr. Stefan garsztecki, Chemnitz Länderstudien Mitteleuropa; Annemarie Franke, Schlesisches Museum Görlitz

03.04.2014  Prof. Günter Baby Sommer, Dresden, Musikgeschichte:
Gespächskonzert „Gegen das Vergessen. Das SS-Massaker 1943 im griechischen Kommeno und die „Songs for Kommeno“

Wintersemester 2013/14

23.01.2015 Gastvortrag des Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der Hochschule Zittau/Görlitz
Magdalena Kojder, Computerspielproduzent Techland Sp. z o.o., Tasks and obligations of 2d, 3d and concept artists on Techland’s example.
Different gender – different problems. Challenges for employees, especially women’s.

09.01.2015 Prof. Dr. Gerhard Glaser, Architekt und Denkmalpfleger, ehem. Landeskonservator des Freistaates Sachsen, Strategische Herausforderungen an die Sächsische Denkmalpflege (AT)

12.12.2014
„pictores ut poetae“ Bernado Bellotto und die Vorstellung von Dresden 
Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt

21.11.2014
Kulturelle Verödung
Udo Witschas, Bürgermeister Lohsa

24.10.2014
Barbaren, Terroristen, Viehzüchter: Kulturerbe und Identitätskonstruktionen im Krieg in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien (1991-1999 [2004])
Tobias Strahl, Kunsthistoriker, Dresden

18.10.2014 10:20 Uhr, Bahnhof Görlitz:
Exkursion nach Zittau und Hirschfelde
Doppel-OWK, Ablaufplan hier

10.10.2014
Culture in Georgia
Asmati Gulordava, Staatliche Universität Tiflis

07.10.2014, 16:00 Uhr, Haus Klingewalde
Konferenz Heimaten
Hector Solari, Anja Christina Carstensen, Anne Swoboda, Bogna von Woedtke, Dr. Slawomir Tryc, Dr. Joachim Klose, Ulf Großmann, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt

Sommersemester 2013

27.06.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Wie organisiert man Tagungen?
Sandro Hänseroth, Görlitz

17.06.2013, 18:00 Uhr Apollo Theater Görlitz, Hospitalstraße 2
Theaterstück „Der Massenmensch“
Nach Tonmitschnitten des Ministeriums für Staatssicherheit von den
Verhandlungstagen 25./26.08.1953
anschließend:  Moderierte Diskussionsrunde, empfohlen für Schüler
und Jugendliche
Veranstalter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

06.06.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Was sollte eine Kulturhauptstadt nicht tun? Das Beispiel Pécs
Tamás Szalay, Kulturhauptstadt Pécs 2012 (derzeit Berlin)

30.06.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Aktuelle strategische Herausforderungen an die 
Kunstabteilung des SMWK
Thomas Früh, Abteilungsleiter Kunst, Sächsisches
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Dresden

16.05.2014, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Aktuelle strategische Herausforderungen an die 
Sächsische Staatsoper Dresden (Arbeitstitel)
Wolfgang Rothe, Kaufmännischer Geschäftsführer,
und Chefdramaturgin Nora Schmid;Sächsische Staatsoper Dresden

25.04.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Criminals and Creativity
Dr. Szilvia Sári, Pannonische Universität Baja

11.04.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Museen: Schätze der Zukunft
Generaldirektor Dr. Hartwig Fischer, Staatliche
Kunstsammlungen Dresden

04.04.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Politische Kultur und die Prägung von Lebenswelten 
in der Tschechischen Republik
Gerald Schubert, Programmchef Radio Prag

21.03.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Jung Kunst in Polen
[Auftaktveranstaltung für Blockseminar 22., ev. 23.03.]
Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor Deutschen Polen-Institut Darmstadt

14.03.2013, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Ist Museum gleich Museum? Aktuelle Herausforderungen der Museumsentwicklung in Sachsen.
Katja Margarethe Mieth, Direktorin der Landesstelle für Museumswesen Sachsen

Wintersemester 2012/13

24. Januar, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Rechtsfragen als Student und Absolvent
Dipl. -Jur. Ekkehard Schulze. Görlitz

13. Dezember, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Historische, mentale und mediale Annäherung 
an den Ort an dem wir leben
Sabine Zimmermann-Törne, Freie Ausstellungs-
und Medienplanerin Dresden

29. November, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Förderung zeitgenössischer Kunst im riesa-efau
Frank Eckhardt, Geschäftsrührer riesa-efau, Dresden

22. November, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
[Arbeit an Hellerau; Arbeitstitel]
Sabine Stenzel, Kaufm. Leiterin Hellerau –
Europäisches Zentrum der Künste Dresden

15. November, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Das Museum Bautzen und seine Potentiale für eine Vermarktung
Dr. Jürgen Vollbrecht, Museumsleiter Museum Bautzen

8. November, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Oper in Lissabon
Dr. Christoph Dammann, Intendant der Seefestspiele Berlin

1. November, 17:00 Uhr, Haus Klingewalde
Buchpräsentation „Freispruch für Richard Wagner? 
Eine historische Rekonstruktion“
Leipziger Universitätsverlag 2012
Prof. Dr. Peter Bendixen, Studienzentrum Hohe Warte, Wien
und Dr. oec. Bernd Weikl, Hamburg

Nähere Informationen finden Sie bitte hier.

4. Oktober, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Denkmalpflegemanagement
Frank-Ernest Nitzsche, Kunsthistoriker, Görlitz

Sommersemester 2012

21. Juni
Einblicke in die Kulturarbeit
Katja Großer, Kompetenzzentrum Kultur- und
Kreativiwrtschaft Leipzig

7. Juni, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Kreativität und Fernsehen – kein Widerspruch?
Eva Appel, Zweites Deutsches Fernsehen, HR Fernsehspiel/
Sonderprojekte/KFA / BerlinalebeauftragteRedaktionsleitung m.b.A, Mainz

24. Mai, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Menschliche Faktoren und Innovation: Psychologie der 
Unternehmensführung zwischen „defensiven Routinen“ 
und schnellem Wandel
Jörg Heidig, Kleinert|Heidig & Partner,
Wirtschaftspsychologische Beratung

10. Mai, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Rechtsextremismus vor 1989 und heute
Oliver Reinhard, Kulturredakteur Sächsische Zeitung Dresden
Andreas Neumann-Nochten, Karikaturist, Maler und Grafiker, Görlitz

3. Mai, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Aus der Arbeit des Kulturausschusses im Europäischen Parlament
Doris Pack, MdEP, Saarbrücken und Brüssel

26. April, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Wie organisiert man eine Akademie inhaltlich?
P. Clemens Maaß S.J., Akademiedirektor, Katholische Akademie
Bistum Dresden-Meißen

19. April, Veranstaltungsort: Zittau
Abfahrt Görlitz Bhf.: 16:20 Uhr
Abfahrt Zittau: 21:02 Uhr oder 22:02 Uhr, ODEG
(günstige Gruppentarife berücksichtigen)
PD Dr. sc. phil. Volker Dudeck,
Direktor Städtische Museen Zittau a.D.,
Geschäftsführer des Museums Kirche zum Hl. Kreuz
Stadtrundgang Zittau, Vortrag und Besichtigung
des Museums zum Hl. Kreuz,
anschl. Klosterbräu

12. April, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Art for social change im Ruhrgebiet
Prof. Peter Vermeulen, Beigeordneter der
Stadt Mülheim an der Ruhr, Honorarprofessor an der
Hochschule Merseburg (FH) für strategisches Kulturmanagement

29. März, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Wie baut man Seefestspiele auf?
Dr. Christoph Dammann, Intendant der Seefestspiele Berlin

22. März, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Kultur und Politik. Rückgabe kriegsbedingt verlagerter 
Kulturgüter als Problem in den deutsch-polnischen Beziehungen
Prof. Dr. Dieter Bingen, Deutsches Polen-Institut Darmstadt

15. März, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Namibia: Natur und Kultur im Wechselspiel
Ulf Großmann, Präsident der Kulturstiftung
des Freistaates Sachsen, Kulturbürgermeister
der Stadt Görlitz a.D.

Wintersemester 2011/12

26. Januar, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Die Dok-Filmwoche Leipzig (AT)
Claas Danielsen, Direktor Dok-Filmwoche Leipzig

5. Januar, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Reisen ohne Grenzen, durch Jahrhunderte, zur Besinnung 
– die VIA SACRA von der Idee über das Projekt zum Produkt
Dr. Volker Dudeck, Direktor Stadtmuseum Zittau a.D.

15. Dezember, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Zur Psychologie von Veränderungen und Innovationen: 
warum gute Ideen häufig zwischen Angst und Bequemlichkeit 
steckenbleiben
Jörg Heidig, Kleinert|Heidig & Partner,
Wirtschaftspsychologische Beratung

1. Dezember, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Künstlerische Strategien für die Zukunftsfähigkeit 
des Projekttheaters Dresden e.V.
D.G.J. Skowronek, Geschäftsführender Vorstand
Projekttheater Dresden e.V.

24. November, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Von Dialektik, Drittem Rom und Drittem Reich. 
Die eigenartige Ost-West-Karriere einer Denkfigur
Oliver Tettenborn, Internationales Hochschul-Institut Zittau

10. November, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Einführung in die Projektarbeit am Beispiel der
Forschungsprojekte „Natur trifft Musik“ 
und „Straße der Identitäten“ Matrikel WKb10 
Daniela Guse, Kai Tim Brennert,
Studiengang Kultur und Management

29. Oktober, 9:15 Uhr, Schlesisches Museum
Symposium „Straße der Identitäten“
Methodenseminar Identität

28. Oktober, 19:00 Uhr, ehemalige Synagoge Görlitz
Verleihung des Internationalen Brückepreises der
Europastadt Görlitz an Frau Prof. Gesine Schwan

28. Oktober, 9:15 Uhr -13:30 Uhr, Schlesisches Museum
Symposium „Straße der Identitäten“, 
anschließend Podiumsdiskussion
Prof. Emil Orzechowski (Krakau), Prof. Zbiegniew Kurcz (Breslau),
Prof. Adam Chmielewski (Breslau), Prof. Dr. Dieter Bingen (Darmstadt),
Prof. Gesine Schwan u.a.

20. Oktober, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Qui sunt gentiles? Warum vermutete der Hl. Thomas 
von Aquin die wahren Heiden an der Pariser Universität?
Univ.Doz.fr. P. ThDr. Dipl.Ing. Inocent-Maria v.Szaniszló op, Phd.,
Universität Košice

13. Oktober, 17:15 Uhr, Naturschutztierpark Görlitz
Führung durch die Kulturhistorische Ausstellung 
Klapperstorch mein Guter & Kinderwagen
Ulf Großmann

Sommersemester 2011

Donnerstag, 23. Juni 2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Dr. Thomas Lenzen, Universität Nantes
Rechtsübersetzung als diskret erklärende
Sprach- und Rechtsmitteilung

Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Dr. Norbert Haase, SMWK, Dresden
Erinnerungskultur

Donnerstag, 9. Juni 2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Dr. Martin Walde, Sorbisches Institut Bautzen
„Wie man seine Sprache hassen lernt“

Donnerstag, 26. Mai 2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Ruairi O’Brien,  Architektur Licht Raumkunst, Dresden
Literaturmuseen

Mittwoch, 18.05.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Bürgermeister Herbert Hofauer Altötting
Kulturentwicklung Altötting

Donnerstag, 28.04.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Prof. Dr. Dieter Bingen, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
30 Jahre Deutsches Polen-Institut

Donnerstag, 7.04.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Maik Reichel, Leiter des Museums Lützen
Das Ausstellungskonzept „Die blut’ge Affär‘ zu Lützen–Wallensteins Wende“

Donnerstag, 31.03.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Susanne Schwarzbach, Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Wirtschafts- und Sprachwissenschaften
Bericht aus der Forschungspraxis: Strategieentwicklung für den Landkreis Görlitz

Donnerstag, 17.03.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Prof. Dr. Goro Christoph Kimura, Tokyo, Japan
Sprache als Ressource. Möglichkeiten interlingualer Kommunikation in Grenzregionen

Sonntag, 13.03.2011, 16:00 Uhr, ehemalige Synagoge Görlitz
Sonder-OWK
Festveranstaltung 100 Jahre Görlitzer Synagoge

Wintersemester 2010/11

Donnerstag, 27.01.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Matthieu Anatrella, Projektleiter Französisches Kulturzentrum Dresden
Zauberei

Donnerstag, 13.01.2011, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Jiri Silny, Direktor der Ökumenischen Akademie Prag
[Thema folgt]

Donnerstag, 2.12.2010, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Vaclav Umlauf, Prag
Demokratie als Wert und Problem

Donnerstag, 25.11.2010, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Werner Sieber, Geschäftsführer Augustusburg/Scharfenstein/
Lichtenwalde Schlossbetriebe GmbH
Wie wirtschaftlich kann Kultur sein. Erfahrungen am Beispiel
der Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde
Schlossbetriebe GmbH

Donnerstag, 4.11.2010, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Carsten Dufner, Mitteldeutscher Rundfunk Leipzig
Können KuMa-Studenten den mdr mit Gedanken unterstützen
und dieser umgekehrt den Studenten weiterhelfen?

Donnerstag, 28.10.2010, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Torsten Tannenberg, Geschäftsführer
Sächsischer Musikrat

Sonnabend. 23.10.2010, 10:30 Uhr, ehemalige Synagoge
Preisträgergespräch mit Tadeusz Mazowiecki, Bischof Nossol

Freitag, 22.10.2010, 19:00 Uhr, ehemalige Synagoge
Verleihung des Internationalen Brückepreises 2010 an
den ehemaligen polnischen Ministerpräsidenten
Tadeusz Mazowiecki.
Laudatio: Bischof Nossol, Oppeln

Donnerstag, 14.10.2010, 17:15 Uhr, Haus Klingewalde
Prof. Dr. oec. Matthias Munkwitz, Hochschule Zittau/Görlitz
Alumni-Veranstaltung

Donnerstag, 7.10.2010, 17:00 Uhr, Frauenkirche Görlitz
Kirchliche Stiftung Evangelisches Schlesien,
Heimatkreisgemeinschaft Militsch-Trachenberg:
Ausstellungseröffnung „Exodus des Bartschtals“

Sommersemester 2010

10.06.2010
Dr. Karl-Heinz Gerstenberg MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag,
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft,
Hochschule, Kultur und Medien:
Gibt es eine GRÜNE Hochschul-Politik?

03.06.2010
Dr. Tatjana Stoitchkova, Süd-West-Universität Blagoevgrad:
Audience Development als kulturpolitische Aufgabe

06.05.2010
Philipp Bormann, Theater Görlitz & Hochschule Zittau/Görlitz:
Unternehmensfusionen im Kulturbereich

29.04.2010
Dr. phil. habil. Peter Kroh, Neubrandenburg
Jan Skala – sorbischer Patriot, katholischer Christ, demokratischer Sozialist:
Ein Leben in den Widersprüchen der Zwischenkriegszeit

14./15.04.2010, 9:15 Uhr, Tagungszentrum Niederbobritzsch
Prof. Dr. Anton Sterbling, Hochschule der Sächsischen Polizei, Rothenburg
Arbeitskonferenz: Arbeitszeitmodelle bei Polizistinnen und Polizisten

25.03.2010
Julia Nickel, Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen:
Mezzogiorno culturale – Süditalien aus sächsischer Sicht

18.03.2010
Prof. Dr. Patrice Neau, Universität Nantes
Kommunale Kulturpolitik in Frankreich: das Nanteser Modell

11.03.2010
Prof. Dr. Matthias Munkwitz, Hochschule Zittau/Görlitz (Moderation)
Alumni-Treffen „Kultur und Management“

Wintersemester 2009/10

14.01.2010
Christoph Noe, Ministry of Art, Beijing, China
Kunstmanagement aus chinesischer Perspektive

12.12.2009
10:30 Uhr, Dom Kultury
Norman Davies, Irena Lipowicz Preisträgergespräch

11.12.2009
19:00 Uhr, ehemalige Synagoge Görlitz
Verleihung des Brückepreises 2009 an
Prof. Dr. Norman Davies, Oxford
Laudatio: Prof. Dr. Irena Lipowicz

10.12.2009
Dr. Lars-Arne Dannenberg, Technische Universität Dresden
Schlösser und Herrenhäuser in der Oberlausitz

4.12.2009
Symposium: Zwangsmigration
Zahlreiche internationale Experten

3.12.2009
Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt
Polen 1939-1945 – eine Nation auf Rädern

26.11.2009
Ulf Großmann, Kulturbürgermeister Görlitz a.D.
Stefan Waldau, Kulturamtsleiter Görlitz a.D.
Wir waren dabei!
20 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit in Görlitz
Eine Veranstaltung des Europa-Hauses Görlitz

12.11.2009
Prof. Nino Abesadze, Staatliche Universität Tiflis:
Die soziale und wirtschaftliche Lage Georgiens vor dem Krieg 2008,
nach dem Krieg und während der Wirtschaftskrise

29.10.2009
17:15 Uhr, Galerie Klinger, Brüderstraße 9
Eberhard Klinger, Galerist
Ausstellung Aktuelle koreanische Kunst

22.10.2009
16:45 Uhr, Fotomuseum Görlitz, Löbauer Str. 7
Inga Geierhos, Kunsthistorikerin, Görlitz
Ausstellung: Wendekunst heute

15.10.2009
Pfarrer Naumann, Innenstadtgemeinde Görlitz
20 Jahre nach der Wende

8.10.2009
Alumni-Treffen
Ehemalige Absolventen des Studienganges Kultur und Management
berichten aus ihrem Berufsleben

Sommersemester 2009

28.05.2009
Heidrun Müller, Dresden
Protokollchefin der Sächsischen Staatsregierung 2000-2006
Programmgestaltung und Regie von offiziellen Veranstaltungen in der Praxis

14.05.2009
Małgorzata Strońska–Zaremba
Wrocławskie Zentrum Twórczości Dziecka
(Kinderkunstzentrum Breslau)
The practice of non-formal education through theatrical activities

7.05.2009
17:15 Uhr, Hochschule Zittau/Görlitz, Aula BlueBox
Kumaera e.V. Alumniverein
Marketing für bzw. der Absolventen WK und WT

30.04.2009
Stefanie Grude
Rheingau Musik Festival, Leitung Sponsoring, Oestrich-Winkel
Sponsoring am Beispiel des Rheingau Musik Festival

23.04.2009
17:15 Uhr, Hochschule, Brückenstraße, Haus GIV, R. O.13
Dirk Heinze, Weimar Ostbiographie für Kulturmenschen 20 Jahre nach der Wende

02.04.2009
Rupert Graf Strachwitz
Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft
an der Humboldt Universität zu Berlin
Internationale Aspekte der Zivilgesellschaft und Zivilgesellschaftspolitik

26.03.2009
Sigrund von Hasseln-Grindel
Vorsitzende Richterin am Landgericht Cottbus
Einübung in die Rechtskultur

19.03.2009
Rabbiner Rapoport, Breslau
Jüdisches Leben im heutigen Breslau

12.03.2009
Agnieszka Mazur, M.A., Kulturreferentin am Theater Görlitz
Kultur2020 präsentiert: Studie zur Evaluierung der Kulturhauptstadtbewerbung Görlitz-Zgorzelec 2010

Wintersemester 2008/09

29.01.2009
Anja Nixdorf-Munkwitz
Vom Netzwerk zur Struktur – Die Stiftung als Retter?!
Ideen und Ansätze langfristiger Lösungen für schwierige (Kultur)-Projekte

22.01.2009
Dr. Dettloff Schwerdtfeger, Bach-Archiv Leipzig
Dramaturgie und Marketing. Programmpolitik für Musikfestivals

08.01.2009
Dr. Thomas Sparr, stellv. Leiter Surhkamp Verlag Frankfurt am Main
Zur aktuellen Verlagspolitik des Suhrkamp-Verlages

11.12.2008
Dr. Karl-Heinz Möller, Chefdramaturg Theater Chemnitz
Mit dem Rücken zum Vorhang, dem Publikum zugewandt.
Zur Situation der Sächsischen Bühnen.

4.12.2008
Ute Gräfin von Baudissin, Dresden
Wie gründet man in Kiew ein Goethe-Institut?

29.11.2008
Botschafter Dr. Marek Prawda u.a.
Georgien-Symposium II

28.11.2008
Botschafter Dr. Marek Prawda u.a.
Georgien-Symposium I

31.10.2008
19:00 Uhr, Theater Görlitz
Prof. Fritz Stern, New York
Verleihung des Internationalen Brückepreises 2008

14.10.2008
Alumni-Treffen: KuMa’s unter sich.
Ehemalige Absolventen berichten über ihr Berufsleben.
Moderation: Ulf Großmann, Kulturbürgermeister a.D.

06.10.2008
14:30 Uhr, Bürgersaal Rathaus Zittau
Egon BahrVerleihung der Ehrendoktorwürde durch das IHI

Sommersemester 2008

19.06.2008
10:00 Uhr, Dom Kultury, Zgorzelec
Mittel- und Osteuropatag
Festvortrag Prof. Sokol, Prag, u.a.

18.06.2008
19:00 Uhr, Rathaus Görlitz, Dr. Stefan Troebst, Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Prof. Dr. Dieter Bingen:
Initative „Gemeinsam Erinnern“

05.06.2008 Maren Matthes, Intendantin Kultursommer Nordhessen, Geschäftsführerrin der Kasseler Musiktage, Kassel:
Nordhessischer Musiksommer

29.05.2008 Thomas-Erik Junge, Bürgermeister Stadt Kassel:
Kulturstiftung der Städte (ein Projekt)

22.05.2008 Dr. Jens Baumann, Sächsisches Ministerium des Innern
Minderheitenschutz in Europa

08.05.2008
17:15 Uhr, Schlesisches Museum zu Görlitz, Dr. Frank Metasch, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.,
Norbert Faust, Schlesisches Museum zu Görlitz
Sonderausstellung: Auf dem Weg zur Toleranz – 300 Jahre Altranstädter Konvention

24.04.2008 Prof. Dr. Eckehart Binas, Hochschule Zittau/Görlitz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Runder Tisch: Transformation III

17.04.2008 Prof. Dr. Johannes Ulrich Schneider, Direktor Universitätsbibliothek Leipzig:
Buch und Internet – Buch versus Internet

10.04.2008 Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt; Hochschule Zittau/Görlitz:
Die Revision des Sächsischen Kulturraumgesetzes

27.03.2008 Prof. Dr. Dieter Bingen, Deutsches Polen-Institut Darmstadt:
Was ist Politik?

Wintersemester 2007/08

24.01.2008
17:15 Uhr, Haus Klingewlade, Ilze Mürniece, Riga, u.a.:
Ist die Kulturhauptstadtbewerbung von Görlitz-Zgorzelec gescheitert?
Vortrag und Diskussion

18.01.2008
19:00 Uhr, Haus Klingewalde, Studenten und Dozenten WK
Kunstfest „Schwäche der Stärke“

10.01.2008
17:15 Uhr, Haus Klingewalde, Agnieszka Mazur:
Fortführung der Kulturhauptstadt-Bewerbungsprojekte in der Kulturstadtdekade 2010 – 2020
Vortrag und Diskussion, Kooperationspartner: Theater Görlitz

20.12.2007
19:30 Uhr, Apollo, Gabrielle Antosiewicz:
Matchmaker – to be looking for the kosher man
Film und Diskussion, Kooperationspartner: Förderkreis Görlitzer Synagoge

22.11.2007
17:15 Uhr, Haus Klingewalde, Michael Sperber, Weimar:
Entwicklung der Lernkultur in peripheren Regionen
Vortrag und Diskussion

15.11.2007
19:30 Uhr, Apollo, Dr. Gesa S. Ederberg, Berlin: „Rabbi in Berlin“. The female rabbi
Vortrag und Diskussion, Kooperationspartner: Förderkreis Görlitzer Synagoge

10.11.2007
10:00 Uhr, Theater Görlitz, Arvo Pärt, Berlin
Preisträgerkonzert
Kooperationspartner: Städte Görlitz und Zgorzelec

09.11.2007
19:00 Uhr, Theater Görlitz, Arvo Pärt, Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert:
Verleihung des Internationalen Brückepreises für Verständigung der Europastadt Görlitz-Zgorzelec 2007
Kooperationspartner: Städte Görlitz und Zgorzelec

01.11.2007
19:00 Uhr, Theater Görlitz, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt, Görlitz:
Kulturfinanzierung in Sachsen,
Vortrag und Diskussion, Kooperationspartner: Theaterförderverein

23.10.2007
19:00 Uhr, Fischmarkt, Bruni Adler:
Geteilte Erinnerung. Polen, Deutsche und der Krieg. Buchpräsentation und Filmvorführung.
Kooperationspartner: Schlesisches Museum Görlitz

Sommersemester 2007: Stadtkultur

14.06.2007 Prof. Hardy Geyer, Merseburg:
Stadtkultur und Kulturmarketing – Anforderungen, Ausbildungsformen, Aktuelle Beispiele

31.05.2007 Prof. Dr. phil. Richard Humphrey, Dresden:
Great Britain – the Reluctant European

10.05.2007 Rainer Sachs, Breslau: Nostrum, nostrum, est Romanum Imperium.
Betrachtungen zur Frühphase der europäischen Adlerstaatswappen in der ottonischen Zeit

28.04.2007 Prof. Dr. Dieter Bingen, Darmstadt:
Stadtkultur und Demokratiefragen im Kontext der deutsch-polnischen Beziehungen

26.04.2007 Lepsius-Tagung

29.03.2007 Tobias Knoblich, Dresden:
Was ist Soziokultur in Sachsen?

22.03.2007 Prof. Dr. Mihály Sári, Pécs:
Kulturhauptstadtkultur und ihr Management

15.03.2007 Dr. Anca Gogiltan, Universität Klausenburg:
Stadtkultur und Museumstransformationen

 

Wintersemester 2006/2007

18.01.2007 Eckehard Stier, Generalmusikdirektor des Musiktheaters Oberlausitz-Niederschlesien, Görlitz:
Managementherausforderungen an einen Generalmusikdirektor

11.01.2007 Dr. Ulrich Heß, Art & Economic History Management, Wurzen:
Geschichte und Markt

12.12.2006 Detlef Wittig, Vorstandvorsitzender Škoda Auto a.s.:
Škoda Auto – eine neue mitteleuropäische Unternehmenskultur?

23.11.2006 Dr. Klaus Nicolai, Trans-Media-Akademie Hellerau, Dresden:
Licht-Klang-Festival transNATURALE – Imagination der Potentiale

16.11.2006 Dr. Olga Borozdina, Stellvertretende Direktorin des Lehrstuhls Management an der Staatlichen Nekrassow-Universität Kostroma:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Lehre in der BRD und Russland am Beispiel Neuronale Netze

2.11.2006 Prof. Dr. Jörn Rusen, Präsident des Kulturwissenschaftlichen Institutes Essen:
Humanismus heute. Neue Forschungsperspektiven

12.10.2006 Prof. Dr. Kazuo Fujino, Universität Kobe (Japan):
Die Strahlkraft der Dresdner Musik im 19. Jahrhundert für Japan

 

Sommersemester 2006

04.07.2006 Dr. Michael Wieler, Intendant des Theater Görlitz:
Independence Day. Anmerkungen zum Theaterverbund Neisse

29.06.2006 Jörg-Ingo Weber, Berlin:
Europa eine Seele geben. Die Berliner Konferenz

22.06.2006 Dr. Jasper von Richthofen, Kulturhistorisches Museum Görlitz:
Besunzane, Milzener, Sorben – die slawische Oberlausitz um 1000

14.06.2006 Bischof Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, Berlin:
Solidarität in einem größer werdenden Europa

 

Wintersemester 2005/2006

06.10.05 Masterstudiengang Neapel:
Kulturen in Neapel

13.10.05 Prof. Gronendeijk (Utrecht):
SIlBoSax

21.10.05 Tagung Kulturkreis im BdI, Nikolas van der Pas (Europ. Kommission), Gottfried Wagner u.a.

26.10.05 Brückepreis (Theater), an Staatspräsident Adamkus  / Laudatio:
MP Milbrad

10.11.05 Prof. Sterbling, FH Rothenburg: Graffiti:
Kunst, Gesetz und Bürgermeinung

17.11.05 Sonder-OWK Arena KHS (Theater):
Der europäische Mehrwert. Byrt, Sokol, Ludwig u.a.

24.11.05 Gabriele Zaidyte, Vilnius:
Litaunes Kulturpolitik: Transformationen und Kontinuitäten

15.12.05 Dr. Michael Parak, Görlitz:
Deutsches Kulturerbe im östlichen Europa

 

Sommersemester 2005

31.03.05 Frank Weisse, Tschechien:
Unsichtbares Theater

07.04.05 Stipendiaten Hellerau:
Rhetorik

14.04.05 Erika Steinbach:
Das Zentrum gegen Vertreibung

27.04.05 Marketa Blazeova:
Kunstgeschichte Böhmens

28.05.2005 Bea Be, Filmvorführung + Disskussion

19.05.05 Prof. Ekkehard Paditz, Dresden:
Total Quality Management. Erfahrungen aus der Medizin für das Kulturmanagement

26.05.05 Arne Weingard:
Das Ramstein-Management

01.06.05 Dr. Jakob Johannes Koch, Bonn:
Kultur und Kirche

Wintersemester 2004/2005

27.01.05 Krzysztof Czyzewski, Sejny Öffentliche Vortragsreihe, Stiftung „Pogranicze“ (auf der Grenze)

09.12.04 Hans-Joachim Hahn, Öffentliche Vortragsreihe, Gerhard-Hauptmann-Haus, Agnetendorf/Jagniatkow

02.12.04 Prof. Dr. Bela Bokor, Pecs, Öffentliche Vortragsreihe

25.11.04 Dr. Susanne Binas, Öffentliche Vortragsreihe, Freie Universität Berlin

11.11.04 Dr. Katazyna Stoklosa Öffentliche Vortragsreihe, TU Dresden

04.11.04 Prof. Dr. Dieter Bingen, Darmstadt:
Bürden der Vergangenheit und der Deutsches Polen-Institut Darmstadt Gegenwart – Deutsche und Polen 2004

Sommersemester 2004

17.06.04 Dr. Gudrun König, Tübingen: Erkundung der Sinne. Universität:
Zur Indrustialisierung des Geschmacks

10.06.04 Dr. Hartmut Biele, Präsident des Statistischen Landesamtes Sachsen, Kamenz:
Demographische Situation

05.06.04 Jan Sokol, Prag: Wozu brauche ich die Neugier auf den Dekan der FHS Anderen?
Andrzej Tomaszewski, Warschau Ist der Kulturraum Mitteleuropas eine
Präsident a. D. der Polnischen Landes- Peripherie der Kunstgeschichte?
Denkmalpflege
Christine Weise, Chemnitz Beobachtungen aus der Regional-Institut für Soziologie Forschung

04.06.04 Eröffnung Collegium Pontes Die periphere Mitte Europas. Strategien der Kulturpolitik für die Überwindung von Provinzialität
Paul Kirchhof, Heidelberg Peripherie und Provinzialität aus
Bundesverfassungsrichter a. D. staatsrechtlicher Perspektive
Arbogast Schmitt, Marburg Das Selbst als Maß der Welt.
Universität Marburg Historisches Denken und Provinzialität

27.05.04 Karin Heyl, Berlin n.d., Kulturkreis im Bund der Deutschen Industrie

13.05.04 Heiner Sandig, Sächsischer Ausländerbeauftragter, Dresden:
Ausländerindifferenz in Sachsen

29.04.04 Ingmars Zemzaris, Komponist, Riga Pfingstoratorium Görlitz 2005

15.04.04 Dr. Dieter Bingen, Darmstadt:
Rückführung von Kulturgütern zwischen Direktor des Deutschen Polen-Institutes Deutschland und Polen – jenseits von Besitzstandsdenken

01.04.04 Lutz Vogel, Dresden:
Herr Vogel, macht es Spaß, in Dresden Erster Bürgermeister und Beigeordneter Kultur Kulturbürgermeister zu sein?

25.03.04 Ugo Bartella, Köln, Kulturreferent des Deutschen Städtetages:
Kommunale Kulturpolitik

Wintersemester 2003/2004

29.01.04 Marius Winzeler, Görlitz:
Die historischen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums der Stadt Görlitz

22.01.04 Dr. Axel Gebauer, Görlitz:
Der Naturschutz-Tierpark Görlitz

08.01.04 Dr. Dieter Bingen, Deutsches Polen-Institut Darmstadt: Ein Zentrum gegen Vertreibungen. Analyse der aktuellen Diskussion

18.12.03 Prof. Eckehard Binas, Görlitz:
Zur„Begrenztheit“ kultureller Ressourcen

11.12.03 Dr. Markus Bauer, Görlitz Das Schlesische Museum zu Görlitz

04.12.03 Hans-Jürgen Berenz, Görlitz:
Das Internetportal www.sachsen-report.de, Görlitz

27.11.03 Prof. Dr. Willi Xylander, Görlitz:
Das Staatliche Museum für Naturkunde Görlitz

20.11.03 Dr. Andreas Bednarek, Görlitz:
Das Haus Klingewalde im Spiegel der preußischen Baukunst

06.11.03 Gabriele Zaidyte:
Zur Praxis von Plattformen und UNESCO-Lehrstuhl für Kulturpolitik an der Netzwerken am Beispiel der Baltic-Kunstakademie Vilnius Caucasus Cultural Plattform und von Synaxis Baltica

Sommersemester 2003

03.07.03 Prof. Edgar Nawroth, Pater im Dominikanerkonvent Vechta, im Zugriff der  biotechnologischen Revolution:
Menschenwürde und Menschenrecht

08.05.03 Prof. Dr. Jan Sokol, Karls-Universität Prag

07.05.03 Prof. Dr. Willi Xylander: Museen an der Grenze – Chancen und
Prof. Dr. Matthias Munkelwitz: Restriktionen grenzübergreifender,
Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt: u. a.: Museumsarbeit in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik

03.05.03 Dr. Kazimierz Woycicki, Direktor des Polnischen Instituts:
Die polnische Konstitution vom 3. Mai

10.04.03 Landrat Dr. Andreas Schramm, Landkreis Mittweida:
Kommunen und Finanzen in Leipzig 1791

09.04.03 Dr. Kazimierz Woycicki, Direktor des Polnischen Instituts in Leipzig:
1000 Jahre polnische Geschichte in 45 Minuten

27.03.03 Walter Rotschild, Dresden Welttheatertag, Intendant der Staatsoperette Dresden:
Interkulturelle Kommunikation im alten Rabbiner der liberalen jüdischen Gemeinde Testament?
Wolfgang Schaller

11.03.03 Prof. Giovanni Indelli, Universität Neapel:
Books in the Ancient World

Wintersemester 2002/2003

30.01.03 Prof. Dr. Jan Waszkiewicz, Wroclaw:
Is culture a service within the GATS Marschall a. D. der Wojwodschaft Niederschlesien, definition?

23.01.03 Dr. Franziska Nentwig, Eisenach, Direktorin des Bachmuseums

16.01.03 Dr. Wolfgang Vehse, Dresden, Staatssekretär für Wirtschaft und Arbeit a. D.

09.01.03 Dr. Dieter Bingen, Darmstadt, Direktor des Deutschen Polen-Institutes

05.12.02 Hortensia Völkers, Halle:
Die Bundeskulturstiftung und ihre Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung kulturpolitischen Ziele

14.11.02 Francesca Cantone, Neapel, Spezialistin für Virtuelle Museen

07.11.02 Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Heidelberg:
Der ewige Jude und die verkaufte Braut. Wagner – Autor Richard Wagners Fliegender Holländer

17.10.02 Prof. Dr. Peter Pachl, Musiktheaterwissenschaftler, Berlin:
Siegfried Wagner

10.10.02 Dr. Jana Moserova, Prag, Mitglied des Tschechischen Senats und Präsidentin der Tschechischen UNESCO – Nationalkommission

Somemrsemester 2002

18.06.02 Valentin Cabero Dieguez, Salamanca:
Kulturhauptstadt Salamanca

11.06.02 Prof. Jan Sokol, Prag

28.05.02 Dr. Dieter Bingen, Darmstadt Dt. Poleninstitut, Direktor des Deutschen Polen-Institutes

21.05.02 Andreas Spira, Mainz:
Kultur und Rhetorik

14.05.02 Wöller MdL, Leipzig:
Kultur und Wirtschaft im Spannungs-feld der politischen Möglichkeiten

09.04.02 Smin Schommer, Dresden:
Kultur und Wirtschaft

Sommersemester 2001

12.07.01 Matthias Theodor Vogt, Direktor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen Studiengänge „Kultur und Management“ Hochschule Zittau / Görlitz und Technische Universität Dresden, Görlitz: Confoederatio Europea Centralis

05.07.01 Ulrich Meisel MdEP a. D., Berlin:
Die freigewählte DDR-Volkskammer MdVK a. D. (1990) 1990

28.06.01 US-Künstler-Gruppe,
Texas Projekt Grenzkunst

21.06.01 Heinz-Rudi Spiegel, Essen:
Das private Wissenschaftssystem und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft seine Finanzierung

14.06.01 Vincent Julien Piot, Musiker und Politologe, Science-Po Paris:
Nationalbewußtsein und Musik

06.06.01 Raymond Weber, Leiter der Kulturabteilung des Europarates Professor für Philosophie Luxemburg, Straßburg:
Europarat und Kultur

31.05.01 Herwig Pöschl, Salzburg: Das European Network of cultural, Leiter des ICCM Administration Training Center – Präsident des European Network of cultural Programm und Ansätze Administration Training Centers

17.05.01 Peter Bendixen, Hamburg: Kulturökonomie
Niels Hansen, Zürich und HamburgHochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg
Rudolf-Arnheim-Institut für Kunst, Musik und Kulturökonomie, Hamburg
Arno Lustiger, Schriftsteller Brückepreisträger 2000, Frankfurt am Main: Stalin und die Juden

10.05.01 Uta Hengelhaupt, Leiterin des Master-Studienganges Europäischer Denkmalschutz Collegim Polocnicum an der Viadrina-Universität Frankfurt Oder:
Europäischer Denkmalschutz

Sommersemester 2000

07.07.00 Dr. Dieter Bingen, Darmstadt:
Deutsch-polnische Beziehungen im Direktor des Deutschen Polen-Institutes Umbruch als Herausforderungen für das Deutsch Polen-Institut Darmstadt

22.06.00 Prof. Dr. Günther Gillessen, Freiburg:
Zur Neubelebung des Förderalismus

 

Sommersemester 1999

14.04.99 Prof. Dr. jur. Gerhard W. Wittkämper, Universität Münster

10.03.99 Bernd Wagner, Frankfurt/M. Gesellschaft:
Die Arbeit der Kulturpolitischen Gesellschaft

03.03.99 Herr RA Dr. Boy-Jürgen Andresen, Wiesbaden:
Zeitgemäße Strukturen der Alters-Versorgung

 

Wintersemester 1998/1999

20.01.99 Prof. Dr. Matthias TheodorVogt: Kulturentwicklung als Beitrag zur
Dr. Matthias Munkwitz: Regionalentwicklung am Beispiel
Dr. Joszef Szabo: der Burgruine Oybin

16.12.98 Herr Prof. Rolf Kurth, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Ausstellung Druckgrafik

02.12.98 Ewa Labno-Falecka, Botschaftsrätin der Republik Polen, Köln

11.11.98 Malcolm L. Richardson, Washington D. C.:
The Withe House Arts`Policy

 

Sommersemester 1998

01.07.98 Emil Orzechowski, Direktor des Institutes für Öffentliche Verwaltung der Jagiellonen – Universität Krakau:
Zwischen Kunst, Politik und Ökonomie

28.10.98 Herr Prof. Dr. Jan Sokol, Prag, Minister a. D., Berater des Ministeriums für Erziehung, Jugend und Sport:
Geld – Macht – Recht

17.06.98 Eckard Heinz, Geschäftsführer des Gasteig München:
Führungsanforderungen bei einem zeitgemäßen großen Kulturbetriebs

03.06.98 Arend Flemming, Direktor der Städtischen Bibliotheken Dresden:
Die Bibliothek der Zukunft

20.05.98 Aivars Gailis, Staatssekretär im Lettischen Kulturministerium im Baltikum, Riga:
Kommunale und staatliche Kulturpflege

06.05.98 Herr Adlbert, Geschäftsführer der Wüstenrot – Stiftung:
Denkmalschutz in den neuen Bundes – Ländern am Beispiel der Arbeit deutscher Eigenheim – Verein Ludwigsburg e. V. der Wüstenrot-Stiftung

22.04.98 Georg Milbradt, Sächsischer Staatsminister der Finanzen in Sachsen:
Finanzierung von Kunst und Kultur

08.04.98 Karl-Siegbert Rehberg, TU Dresden:
Umbruch der Künste in Ostdeutschland

28.01.98 Zbigniew Indyk, Krakau:
Der Künstler als Kulturmanager